Prüfungssimulationen (Kurz - und Langzzeitgymnasium) in Mathe, Deutsch und Französisch

 


Prüfungssimulationen bei EDUroom

Bereitest du dich gerade auf die Gymi-Aufnahmeprüfungen vor und möchtest wissen, wie du abschneiden würdest, falls die Prüfungen schon bald anstünden? Dann empfehlen wir dir unsere Prüfungssimulationen. Während einer Prüfungssimulation simulieren wir die bevorstehenden Aufnahmeprüfungen an den Kantonsschulen.

 

Du löst Prüfungsaufgaben, die unsere Lehrpersonen selbst geschrieben haben und den kantonalen Aufnahmeprüfungen ebenbürtig sind. Dabei beachten wir alle Vorgaben, die auch an den richtigen Prüfungen gelten. Das heisst, der Prüfungsstoff, die Prüfungsdauer und die erlaubten Hilfsmittelvorgaben sind gleich wie an der richtigen Gymiprüfung.

 

Die Prüfungssimulation kannst du in unseren Räumlichkeiten unter Aufsicht einer Lehrperson oder von Zuhause aus über unsere E-Learning Plattform vornehmen. Prüfungssimulationen vor Ort bei uns finden an bestimmten Tagen statt, während Prüfungssimulationen über unsere E-Learning Plattform laufend durchgeführt werden können. Dazu erhältst du einen personalisierten Zugang, mit welchem du direkt zur Prüfungssimulation kommst. 

 

In jedem Fall sagen wir dir, wie du abgeschnitten hast und ob der Schnitt gereicht hätte.

 

Wir freuen uns auf dich und wünschen dir eine gute Vorbereitung! 

 

Team EDUroom

Prüfungssimulationen für das KURZZEITGYMNASIUM hier buchen

Prüfungssimulationen für das LANGZEITGYMNASIUM hier buchen


Inhalt der Aufnahmeprüfungen

Mathematik

Geometrie

  • Kongruenzabbildungen (Symetrien)
  • Geometrische Körper und Ihre Netze
  • Ebene Figuren
  • Grössen und Einheiten, Volumenberechnung 
  • Würfel und Quader 
  • Satz des Thales/ Pythagoras
  • Prismen und Pyramiden

Arithmetik

  • Natürliche Zahlen - Potenzen und Variablen, ggT, kgV
  •  Daten, Grössen und Prozente
  • Wahrscheinlichkeit und Kombinatorik
  • Negative Zahlen und Koordinaten 
  • Gleichungen und Funktionale Zusammenhänge
  • Folgen und Wurzeln 
  • Bruchrechnen und Bruchgleichungen 
  • Kaufen und Bezahlen (Wechselkurse, Mehrwertsteuer etc.)
  • Zeit und Geschwindigkeit 

Deutsch

Grammatik

  • Wortarten und Wortfamilien
  • Rechtschreibung und Regeln 
  •  Satzarten und Satzzeichen
  • Aktiv/Passivsätze
  • Direkte und indirekte Rede 

Aufsatztraining

  • Aufbau und Struktur
  • Wie schreibe ich einen spannenden Aufsatz
  • Anwendung Wortschatz
  • Stilistik
  • Redewendungen

Textverständnis

 

  • Skimming - Wie überfliege ich einen Text
  • Antworten finden und richtig formulieren
  • Komplizierte Texte verstehen und vereinfachen

Französisch 

 

  • Vokabulargebrauch und richtige Anwendung 
  • Satzbau - einfache Sätze schreiben
  • Zeitformen
  • Wortarten
  • Bildbeschreibung
  • Hörverstehen 
  • Leseverstehen


Download
Allgemeine Infos zum Kurzgymnasium (inkl. Lerntipps)
Infos_Kurzgymi.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB